Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jetzt geht´s hier also los
#1
Photo 
Hier gibt es also eine kleine Stationsbeschreibung.

Ich fange mal ganz von vorne und mit dem wichtigsten an:

Funkgeräte: President (McKinley und Grant)
Antennen:   4-Elemente-Beam auf 7,50-Meter-Teleskopmast
                  Rundstrahler Grazioli G MAX auf 9,50-Meter-Teleskopmast
Software:    Zu Beginn WIN 10 mit Soundmodem und Easyterm
                  später DOS mit STOP/BBS
Locator       JO42LL (ca. 5 km Luftlinie südöstlich von 31600 Uchte)
                 Nur an der Höhe hapert es leider: 34 Meter üNN ist nicht viel höher als ein Maulwurfshaufen.

Obwohl ich noch, bzw. schon wieder mal, am Basteln bin möchte ich euch einladen mir hier ein wenig zu folgen.
Der Beitrag wird in mehreren Etappen erstellt, immer mal wieder reinschauen lohnt sich also.

Ich habe schon "damals" die große Zeit des PR mitgemacht und bin deshalb zum Glück kein wirkliches Greenhorn mehr.
Klar, ich habe nicht den Anspruch alles zu wissen und zu können, aber ich gebe mir Mühe und bin für gute Tipps und schlechte Witze immer zu haben. Shy

Zur Zeit, also in diesem Moment, läuft hier bei mir PR nur sporadisch und dann auch nur mit dem Beam. 
Ja, ich weiß, es ist traurig, aber ich bin dabei Abhilfe zu schaffen und ich hoffe das ich bis Ostern "on air" sein kann.
Allerdings werde ich dann noch lange nicht "fertig" sein. (ist man das überhaupt irgendwann)?

Angedacht ist bei mir PacketRadio auf Kanal 24. 
Ich gebe zu, ich stehe auf "oldschool" und deshalb ist mein entferntes Ziel ein Rechner mit DOS und als Packet-Programm das alte STOP mit BBS Cool

Aber um überhaupt erst einmal wieder QRV zu sein wird hier anfangs nur ein Windows-Rechner mit dem virtuellen Soundmodem und dem Terminalprogramm "easyterm" laufen. 
Beide Programme gibt es hier auch im Downloadbereich.

Zusätzlich läuft noch JS8 auf Kanal 25 USB, aber das ist ja ein anderes Thema.

2 Funkgeräte und 2 Antennen, welche in jeglicher Kombination zu nutzen sind, brauchen schon etwas mehr als nur einen Antennenumschalter. 
Und da fängt die Bastelei auch schon an.

Und so sieht es dann aus damit jedes Funkgerät an jeder Antenne betreiben kann.

   

So... bald gehts weiter Smile
Wer hier etwas schlaues erwartet wird enttäuscht Tongue
Zitieren
#2
Heute morgen, 15.4. habe ich es endlich geschafft den Mastfuß für die Grazioli in die Erde zu bringen.
Jetzt warte ich nur noch auf Windstille um die Antenne und den Mast in die Höhe zu bringen.

   

Die nächste Frage ist: Werde ich es auf einer Leiter stehend schaffen die Antenne unfallfrei in den Mast "einzufädeln"? Das ist ja schon mit einer 5/8 nicht so ganz einfach. Oder wäre es besser den Mast vorher zu kippen? 
Wer hier etwas schlaues erwartet wird enttäuscht Tongue
Zitieren
#3
Wir haben die Blizzard auf dem Dach von einem Mast auf den anderen gehoben. 
Wird mit der auch klappen, sonst sag Bescheid und ich zieh dir die grade da drauf.
Zitieren
#4
Jo, mal schauen.
Der Fuß ist ja eigentlich extra SO geschweisst um den Mast kippbar zu machen.
Alles der Sache der Faulheit :-D
Wer hier etwas schlaues erwartet wird enttäuscht Tongue
Zitieren
#5
Update:
Er ist gekippt. Warum sollte ich mich unnötig quälen?

   
Wer hier etwas schlaues erwartet wird enttäuscht Tongue
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste