25.05.2025, 16:35
Hier möchte ich euch gerne meine ersten Erfahrungen mit der Heltec V3 Platine mitteilen.
Ich habe mich für dieses Board entschieden, da es scheinbar weit verbreitet eingesetzt wird und
die Verfügbarkeit samt Preis sehr gut waren.
Es gibt aber noch einige andere kompatible Platinen, würde mich freuen bald andere Erfahrungsberichte
hier lesen zu können.
Das Heltec V3 bekommt man schon für zwischen 20€ und 25€ bei Amazon inklusive einer
kleinen SMA Antenne.
Nun aber zu der Praxis
Das flashen war ganz einfach über die https://flasher.meshtastic.org/# online flasher.
Einfach das passende Modell aus der Übersicht wählen, den COM Port auswählen und
schon war ging es los. Nach ca. einer Minute Flashzeit war das kleine Platinchen
einsatzbereit.
Dann nur noch die Meshtastic App auf das Smartphone, das bluetooth Gerät
auswählen, unter Geräteeinstellungen/LoRa dann noch die Frequenz von 868Mhz einstellen
und los gehts.
Für den Nahbereich bis ca. 1,5Kilometer reicht die kleine mitgelieferte Antenne, wer mehr
will muss eine größere Antenne wie die bekannte Eightwood z.B. oder eine einfache Ground Plane
anschließen. Mit einer Ground Plane Antenne habe ich dann auch einige Stationen empfangen können,
sogar mobil aus dem geschlossenen Auto heraus waren einige Kilometer an Reichweite möglich.
Das Heltec verbraucht im Schnitt ca. 130mA (ohne Energiespareinstellung) am USB Eingang entspricht ca 0,65 Watt Leistungsaufnahme.
Ist also am herkömmlichen USB Netzteil mit einem einfachen Kabel auf USB-C gut zu betreiben.
Zusätzlich verfügt das Board auf der Rückseite über einen zwei poligen Akku Anschluß mit
integriertem einfachen BMS. Dort habe ich jetzt einen Lithium Polymer Akku mit 3000mAh
angeschlossen welcher die Platine je nach Energiemanagement bis zu ca. 48 Stunden versorgen kann.
Ein Tipp den ich aus der Meshtastic Community bekommen habe ist die kleine Spule links neben dem
Display vorsichtig langziehen. Das ist die Bluetooth Antenne, durch das langziehen wird die Bluetoot Reichweite
deutlich verbessert. Die Antenne wird über den kleinen Ipex Stecker angeschlossen, eine etwas fummelige Angelegenheit
aber funktioniert.
Es gibt sogar ein passendes Gehäuse original von Heltec
Fazit:
Für den von mir oben angegeben Preis kann ich dieses Modell für den Einstieg empfehlen.
Wer allerdings ein autarkes Solarnode bauen möchte, dafür soll es effizientere Gerät mit
deutlich weniger Stromaufnahme geben.
Ich habe mich für dieses Board entschieden, da es scheinbar weit verbreitet eingesetzt wird und
die Verfügbarkeit samt Preis sehr gut waren.
Es gibt aber noch einige andere kompatible Platinen, würde mich freuen bald andere Erfahrungsberichte
hier lesen zu können.
Das Heltec V3 bekommt man schon für zwischen 20€ und 25€ bei Amazon inklusive einer
kleinen SMA Antenne.
Nun aber zu der Praxis

Das flashen war ganz einfach über die https://flasher.meshtastic.org/# online flasher.
Einfach das passende Modell aus der Übersicht wählen, den COM Port auswählen und
schon war ging es los. Nach ca. einer Minute Flashzeit war das kleine Platinchen
einsatzbereit.
Dann nur noch die Meshtastic App auf das Smartphone, das bluetooth Gerät
auswählen, unter Geräteeinstellungen/LoRa dann noch die Frequenz von 868Mhz einstellen
und los gehts.
Für den Nahbereich bis ca. 1,5Kilometer reicht die kleine mitgelieferte Antenne, wer mehr
will muss eine größere Antenne wie die bekannte Eightwood z.B. oder eine einfache Ground Plane
anschließen. Mit einer Ground Plane Antenne habe ich dann auch einige Stationen empfangen können,
sogar mobil aus dem geschlossenen Auto heraus waren einige Kilometer an Reichweite möglich.
Das Heltec verbraucht im Schnitt ca. 130mA (ohne Energiespareinstellung) am USB Eingang entspricht ca 0,65 Watt Leistungsaufnahme.
Ist also am herkömmlichen USB Netzteil mit einem einfachen Kabel auf USB-C gut zu betreiben.
Zusätzlich verfügt das Board auf der Rückseite über einen zwei poligen Akku Anschluß mit
integriertem einfachen BMS. Dort habe ich jetzt einen Lithium Polymer Akku mit 3000mAh
angeschlossen welcher die Platine je nach Energiemanagement bis zu ca. 48 Stunden versorgen kann.
Ein Tipp den ich aus der Meshtastic Community bekommen habe ist die kleine Spule links neben dem
Display vorsichtig langziehen. Das ist die Bluetooth Antenne, durch das langziehen wird die Bluetoot Reichweite
deutlich verbessert. Die Antenne wird über den kleinen Ipex Stecker angeschlossen, eine etwas fummelige Angelegenheit
aber funktioniert.
Es gibt sogar ein passendes Gehäuse original von Heltec
Fazit:
Für den von mir oben angegeben Preis kann ich dieses Modell für den Einstieg empfehlen.
Wer allerdings ein autarkes Solarnode bauen möchte, dafür soll es effizientere Gerät mit
deutlich weniger Stromaufnahme geben.