Manager-Befehle – TheNet X1J4 Verwaltung bei LK0NOD
TheNet X1J4 – Manager-Befehle
Hinweis: Um Manager-Befehle nutzen zu können, ist in der Regel eine Anmeldung mit PASSWORD <Passwort> erforderlich. Das Passwort muss einem Benutzerlevel mit Manager-Rechten zugewiesen sein.
1. PASSWORD <deinPasswort>
Beschreibung: Anmeldung als Manager (oder Sysop), um erweiterte Befehle nutzen zu können.
2. XH
Beschreibung: Zeigt alle verfügbaren erweiterten Befehle (Extended Help), abhängig vom Benutzerlevel.
3. NODES
Beschreibung: Zeigt alle bekannten Nodes im Netzwerk.
4. LINKS
Beschreibung: Zeigt aktive Links zu Nachbarnodes (Verbindungsstatus).
5. CONNECTS
Beschreibung: Zeigt aktuelle Benutzerverbindungen (Sessions) mit Port und Status.
6. MHEARD <Portnummer>
Beschreibung: Zeigt alle auf dem angegebenen Port gehörten Stationen.
Beispiel: MHEARD 1
7. ROUTES
Beschreibung: Zeigt die aktuelle Routing-Tabelle – automatisch und manuell gesetzte Einträge.
8. CROUTE <Ziel> <via> <Port>
Beschreibung: Fügt eine manuelle Route zur Routing-Tabelle hinzu (nur bei entsprechender Berechtigung).
Beispiel: CROUTE LK0NOD LK0NET 1
9. DROUTE <Ziel>
Beschreibung: Entfernt eine manuelle Route.
Beispiel: DROUTE LK0NOD
10. LOCKROUTE <Ziel>
Beschreibung: Sperrt eine Route gegen automatische Updates.
11. UNLOCKROUTE <Ziel>
Beschreibung: Gibt eine gesperrte Route wieder für Updates frei.
12. U <Callsign>
Beschreibung: Zeigt Routing-Informationen zu einem bestimmten Rufzeichen.
13. PORTS
Beschreibung: Zeigt Konfiguration und Status aller Ports.
14. RESETPORT <Portnummer>
Beschreibung: Startet einen bestimmten Port neu (z. B. bei Problemen mit TNC oder Modem).
15. NODE <Call> <Port> <Alias>
Beschreibung: Fügt manuell einen Nachbar-Node hinzu.
16. DELNODE <Call>
Beschreibung: Entfernt einen statischen Node-Eintrag.
17. INFO
Beschreibung: Zeigt die gespeicherte Infoseite (z. B. Standort, Frequenz, Sysop-Daten).
Diese Befehle decken typische Wartungs- und Verwaltungsaufgaben ab, die ein Manager ausführen darf – z. B. bei der Betreuung eines Nodes im Team oder als Außenstelle.