User-Befehle für TheNet X1J4 – TNC Hilfe bei LK0NOD

User-Befehle für TheNet X1J4 – TNC Hilfe bei LK0NOD

TheNet X1J4 – Benutzerbefehle

 

1. ? oder HELP

Beschreibung: Zeigt eine Liste aller verfügbaren Befehle.

Verwendung: ? oder HELP

 

2. C <Callsign>

Beschreibung: Verbindet mit einem anderen Rufzeichen (z. B. einem Node oder Benutzer).

Verwendung: C LK0NOD

 

3. NODES

Beschreibung: Zeigt die aktuelle Node-Liste (bekannte Nodes im Netzwerk).

Verwendung: NODES

 

4. MHEARD

Beschreibung: Zeigt die zuletzt gehörten Rufzeichen auf dem jeweiligen Port.

Verwendung: MHEARD

 

5. PORTS

Beschreibung: Zeigt eine Liste der verfügbaren Ports (z. B. HF, Link, etc.).

Verwendung: PORTS

 

6. PORT <Nummer>

Beschreibung: Wechselt auf einen anderen Port.

Verwendung: PORT 2 – wechselt auf Port 2

 

7. BYE oder B

Beschreibung: Trennt die Verbindung zum Node.

Verwendung: BYE oder B

 

8. INFO

Beschreibung: Zeigt Informationen über den Node, z. B. Standort, Sysop, Status.

Verwendung: INFO

 

9. LINKS

Beschreibung: Zeigt aktive Verbindungen zu Nachbar-Nodes.

Verwendung: LINKS

 

10. U <Rufzeichen>

Beschreibung: Zeigt Informationen über ein bestimmtes Rufzeichen (Routing-Info).

Verwendung: U LK0NOD

 

11. ROUTES

Beschreibung: Zeigt die Routing-Tabelle des Nodes.

Verwendung: ROUTES

 

12. CONNECTS

Beschreibung: Zeigt die aktuell bestehenden Verbindungen (Sessions).

Verwendung: CONNECTS

 

13. PASSWORD

Beschreibung: Anmeldung mit Passwort (für administrative Befehle – nur bei entsprechender Konfiguration).

Verwendung: PASSWORD <deinPasswort>

 

 

Diese Befehle gelten für Benutzerzugriffe, nicht für Sysop- oder Konfigurationszugriffe. Letztere erfordern meist ein Login über Passwort und bieten erweiterte Optionen zur Netzwerkkonfiguration.