Funkgeräte

Navigation

Funkgeräte

Funkgeräte im Test – praxisnah und vergleichbar 

Im Rahmen des LK0NOD-Testcenters prüfen wir nicht nur Antennen, sondern auch CB-Funkgeräte verschiedenster Hersteller und Modelle – objektiv, unter identischen Bedingungen und mit einem klar strukturierten Testablauf.

 

Was wir bei Funkgeräten testen:

 

Sende- und Empfangsqualität

Wir messen die tatsächliche Ausgangsleistung, prüfen die Modulation (AM/FM) und bewerten den Empfang auf verschiedenen Distanzen (10, 20, 30, 40 km) – sowohl mit internen als auch externen Antennen.

Verarbeitung & Bedienung

Wie robust ist das Gerät gebaut? Wie leicht verständlich sind Menüführung, Tastenlayout und Display? Ist es auch für Einsteiger geeignet?

Funktionen & Ausstattung

Wir testen praxisrelevante Funktionen wie:

  • Kanalraster & Bandumschaltung (z. B. EU/PL/D)
  • S-Meter und Rauschsperre (SQ, ASQ)
  • Roger Beep, Echo, VOX, Scan-Funktion
  • ggf. SSB-Modus oder Dual-Watch

Anleitung & Inbetriebnahme

Wie verständlich ist die Bedienungsanleitung? Wie schnell ist das Gerät einsatzbereit? Wird Spezialwissen oder Zubehör benötigt?

Kompatibilität mit Zubehör

Wir prüfen, ob Standardmikrofone, Antennen, Lautsprecher oder TNCs problemlos angeschlossen werden können.

 

Einheitliche Testumgebung

Alle Funkgeräte werden unter denselben Bedingungen getestet:

  • Gleiches Antennenkabel, gleiche Antenne
  • Fester Teststandort mit Messstrecken bis 40 km
  • Versorgung über Laborstromversorgung (13,8 V / 55 A)
  • Vergleich mit Referenzgeräten zur Einordnung

 

Ziel der Funkgerätetests

Unsere Tests sollen keine Hochglanzbewertungen sein, sondern echte Erfahrungswerte aus der Praxis liefern – für alle, die ihr Setup verbessern oder sich vor dem Kauf informieren möchten.

Die Ergebnisse werden transparent veröffentlicht – mit Fotos, Messwerten und ehrlicher Einschätzung der Stärken und Schwächen.

 

 

Unterstützung durch Hersteller & Shops willkommen

Das Funkgeräte-Testprogramm ist ein fester Bestandteil des Projekts LK0NOD – einem rein privaten und nicht-kommerziellen Vorhaben, das sich der Förderung des CB-Funks und der technischen Weiterentwicklung im Hobbybereich widmet.

Alle Tests werden ehrenamtlich und unabhängig durchgeführt – ohne kommerzielle Interessen oder bezahlte Inhalte. Um dennoch regelmäßig neue Funkgeräte praxisnah testen und vergleichen zu können, sind wir auf die Unterstützung durch Hersteller, Funkshops und engagierte Funkfreunde angewiesen.

 

Was wir benötigen:

  • Leihstellungen von Funkgeräten und Zubehör
  • Produktmuster oder Testgeräte zur befristeten oder dauerhaften Nutzung
  • Technische Informationen, Bedienungsanleitungen oder Serviceunterlagen, um Funktionen korrekt bewerten zu können

 

Was wir bieten:

  • Unabhängige, nachvollziehbare Tests unter realen Funkbedingungen
  • Keine Einflussnahme durch Hersteller oder Händler
  • Faire, transparente und öffentlich zugängliche Veröffentlichung der Ergebnisse auf unserer Webseite

 

Jede Form der Unterstützung – ob Leihgabe, Dauergerät oder technische Dokumentation – hilft uns dabei, CB-Funkgeräte realitätsnah zu bewerten und interessierten Nutzern fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen.

Kontakt: sysop (at) lk0nod.de